Seite 1 von 3
		
			
				Umstellung auf FastPath
				
Verfasst: 
Mo 10 Nov, 2008 08:55 
				von philipp89
				hey!
kann mir vl jemand sagen, ob man bei der TA eine Umstellung auf fast path beantragen kann, wenn die leitung grenzwertig betrieben wird? bin nämlich derzeit auf interleaved path (4) (= upstream fast path und downstream interleaved path) geschalten.
Modulation: G.992.5 (ADSL2+)
eingestellte Bandbreite: 8230 kBit/s
Dämpfung: 33 dB
Störabstand: 11 dB
Danke im Voraus!
Lg Philipp
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Mo 10 Nov, 2008 10:36 
				von wicked_one
				Seit ADSL2+ wird bei der TA ausschliesslich interleaved verwendet...
du müsstest auf rund 2Mbit verzichten und wieder auf 6144/512 in ADSL Betrieb wechseln, dort sind alle Profile Fastpath.
Ich hab dies zB meinen 8Mbit vorgezogen, ausserdem wäre deine Leitung dann nicht mehr so "grenzwertig"
(Wobei man bei 33dB Dämpfung sich a) nicht wundern und b) mehr als zufrieden sein kann, mit 8Mbit)
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Mi 12 Nov, 2008 08:52 
				von philipp89
				>Seit ADSL2+ wird bei der TA ausschliesslich interleaved verwendet... 
d.h. man hat keinen chance auf fast path mit adsl2+ geschaltet zu werden?
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Mi 12 Nov, 2008 08:58 
				von goso
				So ist es
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Mi 12 Nov, 2008 11:05 
				von philipp89
				ist in zukunft vl eine umstellung auf fast path möglich, wenn man auf einem adsl2+ port hängt?
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Mi 12 Nov, 2008 11:29 
				von Stefan Hedenig
				d.h. man hat keinen chance auf fast path mit adsl2+ geschaltet zu werden?
So ist es
Was genau war daran unverständlich? 

 
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Mi 12 Nov, 2008 11:31 
				von jutta
				keiner weiss genau, was in 5 oder 10 jahren technisch moeglich sein wird. daher kann es sein, dass irgendwann adsl2+ mit fastpatz moeglich ist. es kann auch sein, dass es irgendwann kein adsl mehr gibt und dein internetzugang ganz anders funktionieren wird als heute.
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Mi 12 Nov, 2008 11:34 
				von Stefan Hedenig
				adsl2+ mit FP ist technisch möglich (wird zb bei der i3b verwendet), nur die TA schaltet das nicht 

 
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Mi 12 Nov, 2008 11:38 
				von philipp89
				jutta hat geschrieben:keiner weiss genau, was in 5 oder 10 jahren technisch moeglich sein wird. daher kann es sein, dass irgendwann adsl2+ mit fastpatz moeglich ist. es kann auch sein, dass es irgendwann kein adsl mehr gibt und dein internetzugang ganz anders funktionieren wird als heute.
schon klar, dass es in 5 oder 10 jahren vl gar kein adsl mehr gibt, aber mit zukunft meinte ich in den nächsten monaten bzw. 1-2 jahren.
trotzdem danke für eure antworten.
lg philipp
 
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Do 13 Nov, 2008 11:25 
				von dan
				das feature gibts nur bei der telekom... genauso wie best effort und zwangstrennung!
ich hab tele 2 meine 16 mbit und fastpath!
Modemstatus 
 Verbindungsstatus   Verbunden 
US-Rate (Kbit/s)   999 
DS-Rate (Kbit/s)   15996 
US Margin   11 
DS Margin   9 
Trained Modulation   ADSL2Plus 
LOS-Fehler   0 
DS-Leitungsdämpfung   11 
US-Leitungsdämpfung   5 
Spitzenzellrate   2356 cells per sec 
CRC Rx Fast   0 
CRC Tx Fast   68 
CRC Rx Interleaved   0 
CRC Tx Interleaved   0 
Pfadmodus   Fast Path
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Do 13 Nov, 2008 11:35 
				von goso
				>das feature gibts nur bei der telekom... genauso wie best effort und zwangstrennung! 
 z.B.mmc 24 Stunden Trennung, und bei den meisten Providern - u.a. T2, UPC/Inode - heisst es bis zu xx Mbit, wo ist da der Unterschied zur TA?
BTW: Die TA schliesst ihre Verträge werder unter Androhung von Gewalt ab - also muss niemand TA Kunde werden - noch können minderjährige oder besachwalterte Personen den Vertrag unterschreiben, somit sollte man davon ausgehen könnnen, dass die Leute 
a. freiwillig Kunden der Ta werden und
b. wissen was in den AGB bzw. EB und LB zu lesen ist.
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Do 13 Nov, 2008 11:42 
				von dan
				der unterschied is dass es leute gibt die auf adsl2+ ports hängen und nur auf 6 mbit 512k geschaltet werden obwohl mehr möglich ist.
du kannst auch nix dagegen machen solang ned unter 256 k 64k oder so runterfällst.
bei den bis zu produkten von inode tele 2 oder anderen wird die leitung ausgereizt wenn es möglich ist.
gegen eine schlechte leitung kann jedoch weder best effort noch bis zu was machen.
lg
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Do 13 Nov, 2008 11:44 
				von dan
				goso hat geschrieben:>
BTW: Die TA schliesst ihre Verträge werder unter Androhung von Gewalt ab - also muss niemand TA Kunde werden - noch können minderjährige oder besachwalterte Personen den Vertrag unterschreiben, somit sollte man davon ausgehen könnnen, dass die Leute 
a. freiwillig Kunden der Ta werden und
b. wissen was in den AGB bzw. EB und LB zu lesen ist.
ich hab in keinster weise gesagt dass keiner nen vertrag bei der ta machen soll...
waren lediglich feststellungen die ich gepostet habe!
 
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Do 13 Nov, 2008 12:35 
				von Herculess
				dan hat geschrieben:der unterschied is dass es leute gibt die auf adsl2+ ports hängen und nur auf 6 mbit 512k geschaltet werden obwohl mehr möglich ist.
das liegt an den technischen gegebenheiten. selbst wenn man an einem dsl2+ port hängt, heisst es noch lange nicht, dass alles dahinter für höhere bandbreiten ausgelegt ist. meist scheiterts am "falschen" dslam.
es ist nunmal fakt, dass ein grossteil der vmst noch nicht mit dsl2+ ausgestattet sind.
greets
 
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Do 13 Nov, 2008 18:16 
				von dan
				Herculess hat geschrieben:dan hat geschrieben:der unterschied is dass es leute gibt die auf adsl2+ ports hängen und nur auf 6 mbit 512k geschaltet werden obwohl mehr möglich ist.
das liegt an den technischen gegebenheiten. selbst wenn man an einem dsl2+ port hängt, heisst es noch lange nicht, dass alles dahinter für höhere bandbreiten ausgelegt ist. meist scheiterts am "falschen" dslam.
es ist nunmal fakt, dass ein grossteil der vmst noch nicht mit dsl2+ ausgestattet sind.
greets
 
wird schon so sein wie du sagst!
im endeffekt gehts hier um adsl2+ mit fastpath was halt bei der telekom nicht geht aber dafür bei anderen anbietern
lg
p.s. zur verteidigung der telekom hab ich mal gehört, dass bei adsl2+ gar kein "richtiges" interleaving funktioniert. d.h. dass bei adsl2+ von interleaving auf fastpath nicht so viel unterschied is wie bei normalen adsl, bzw. wenn man von nem adsl zugang mit interleaving auf adsl2+ umsteigt sollte man automatisch ne leicht bessere ping haben.
aber wie gesagt, hab ich nur gehört evtl. könnte mal ein technisch besser bewanderter forumsteilnehmer was dazu sagen:D