ist wohl der grund, warum inode ein faxgateway für geschäftskunden anbietet. leider gibts sowas für privatkunden nicht.

gibts irgendein faxgateway, das so wie die lansuite einen druckertreiber verwendet um formatunabhängig zu sein?
gruber hat geschrieben:lieber preiti!
leider löst faxsoftware, die ein modem benötig, mein problem nicht.
sorry, wenn ich das nicht klar genug gemacht habe.
preiti hat geschrieben:gruber hat geschrieben:lieber preiti!
leider löst faxsoftware, die ein modem benötig, mein problem nicht.
sorry, wenn ich das nicht klar genug gemacht habe.
Ich habe selbst Inode xDSL@home mit VoIP. Bei mir hat der FAXversand und -empfang mittels Software und einem US-Robotics 56k Message Modem ohne Probleme funktioniert. Als Software habe ich die in Windows XP integrierte und z. B. welche von ElectraSoft , www.electrasoft.com , verwendet. Probleme hatte ich mit dem Empfang nur, wenn das Modem und der PC ausgeschaltet waren. Es ist mir deshalb unklar, warum das bei dir nicht funktioniert.
Ich habe vielleicht vorher nicht erwähnt, dass ich Inode mit VoIP habe. Deswegen ist das vielleicht falsch angekommen.
Tom-Wien hat geschrieben:@gruber:
die modems siond aber schon richtig eingestellt - oder?
wenn ich nciht irre, kannst sie sogar inode schicken, wenn sie wirklich nciht gehen sollten, dann schauen sie sichs an, vielleicht finden sie ja irgendwo einen schalter in ihrem netz, das dann dein modem auch geht.
preiti hat geschrieben:Ich habe selbst Inode xDSL@home mit VoIP. Bei mir hat der FAXversand und -empfang mittels Software und einem US-Robotics 56k Message Modem ohne Probleme funktioniert.
adsl hat geschrieben:Oder Du leitest Dir die Faxe aus die Handymobilbox und holst Sie auf Deinen PPC oder PC.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 46 Gäste