Seite 1 von 2
		
			
				Unterschiede bei WEB Verschlüsselung ??
				
Verfasst: 
So 11 Jul, 2004 14:45 
				von Robert B.
				Kann mir bitte wer erklären,was der Unterschied zwischen 
Open System,Shared Key,WPA und WPA-PSK ist ??
mfg
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Mo 12 Jul, 2004 09:19 
				von Robert B.
				Hat keiner eine Ahnung was die sicherste ist??
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Mo 12 Jul, 2004 09:29 
				von Tom-Wien
				so ne einfache frage wird am besten bei google oder einer anderen suchmaschine deines vertrauens gelösst - weil sonst müsste hier seitenlange abhandlungen gepostet werden.
in deinem ersten post hast du nach unterschiede gefragt - und erst im zweiten nach dem sichersten. klare antwort: kein wlan verwenden ist das sicherste.
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Mo 12 Jul, 2004 09:38 
				von Robert B.
				Danke aber deine Antwort hat mich nicht beantwortet was für eine Verschlüsselung ich am besten nehmen soll.
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Mo 12 Jul, 2004 09:47 
				von lordpeng
				wenns dein AP unterstützt WPA oder sonst WEP > 128 BIT
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Mo 12 Jul, 2004 10:11 
				von Tom-Wien
				hab mir jetzt die mühe gemacht, und geschaut was denn dein 624+ kann. max. kann er wep 256 verschlüsselung. is halt nur die frage was die dazugehöriger WLAN adapter als empfangsteil kann.
Aber prinzipiel ist WAP sicherer als WEP.
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Mo 12 Jul, 2004 13:28 
				von Websurfer
				einen wesentlichen Quantensprung in der Sicherheit erreichst Du wenn Du die MACadressen  eingiebst die dein Router zulassen soll; diese Adresse muss erst mal einer herausfinden oder er klaut Deine Netzwerkkarte(n). 
(geschlossenes Netzwerk würde ich auch empfehlen (ein dritter sieht dann den Namen des Netzwerkes nicht, dieser ist aber beim einloggen notwendig)
 man kann zwar auch die MAC herausfinden und  dann in irgendwelche Programme eingeben_ es gibt sogar Router denen Du eine MACadresse zuteilen kannst aber damit sind nicht mehr so viele ausgerüstet. und so einfach ist das auch wieder nicht.
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Mo 12 Jul, 2004 16:24 
				von TheProdigy
				Auch wenn es "nur" CHIP ist:
WLANs sicher machen
HTH
 
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Mo 12 Jul, 2004 18:25 
				von lordpeng
				>einen wesentlichen Quantensprung in der Sicherheit erreichst Du
>wenn Du die MACadressen eingiebst die dein Router zulassen soll
das bringt nicht wirklich viel mehr sicherheit ... 
bzw. in verbindung mit schwachen WEP keys bringts eigentlich gar nix ...
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Di 13 Jul, 2004 23:29 
				von damichi
				lordpeng hat geschrieben:
bzw. in verbindung mit schwachen WEP keys bringts eigentlich gar nix ...
was zeichnet einen starken WEP Key aus?
 
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Di 13 Jul, 2004 23:48 
				von lordpeng
				>was zeichnet einen starken WEP Key aus?
das sind die dinger wo da kismet so schön blinken tut :-)
das ganze ist nicht so trivial auf den folgenden seiten ist's aber recht gut beschrieben, irgendwo hatte ich einen link von einem whitepaper wo's noch detailierter erklärt war, den find ich momentan aber leider nicht
http://www.c3d2.de/uploads/media/wlan-w ... dlagen.pdf
http://www.heise.de/security/artikel/38099/0
vorweg wennst als WEP key z.b. 'damichi2004' hast, muss das nicht zwangsläufig ein schwacher WEP key sein, je nachdem was RC4 draus macht is er dann besser oder schlechter, das ganze ist natürlich wesentlich komplexer (wie man den angeführten dokumenten entnehmen kann), aber so in etwa kannst du dir das vorstellen
 
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Mi 14 Jul, 2004 06:10 
				von damichi
				thx 

 
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Mi 14 Jul, 2004 09:35 
				von Websurfer
				Kleiner Hausverstandstip:
Wirelessrouter bei längerem Nichtgebrauch (z.b Urlaub) abstecken. sonst kommt man lange nicht drauf wenn ein Hacker surft...könnte teuer werden.
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Mi 14 Jul, 2004 09:41 
				von BillSuxx
				Websurfer hat geschrieben:Kleiner Hausverstandstip:
Wirelessrouter bei längerem Nichtgebrauch (z.b Urlaub) abstecken. sonst kommt man lange nicht drauf wenn ein Hacker surft...könnte teuer werden.
... iss ma wurscht! 
Hab eh a FLAT!
xxx.
 
			 
			
		
			
				
				
Verfasst: 
Mi 14 Jul, 2004 10:00 
				von Websurfer
				@Bill Suxx  danke edler Spender 
 
Spaß bei Seite;
@an alle die sich auskennen:
Ich hab mir die beiden links grob durchgelesen und hätte dazu eine Frage,
was mir in diesen Links abgegangen ist.
angeblich ist eine Kombination aus Buchstaben Zahlen und Sonderzeichen beim Password das sicherste.
Ist das falsch oder korrekt? wenn falsch was ist dann konkret besser..
Danke!!