hallo,
kämpfe schon seit einigen stunden mit folgendem(n) problem(en):
ich wĂĽrde gerne mein system so einrichten:
1x linux suse 9.0 mit internet-anschluss und daran hängen mit netzwerkkarten 3x win-clients dran.
als modem dient das speedtouch 510 ethernet, welches lt. anleitung ( http://ADSL.at/phpbb2/viewtopic.php?t=2 ... dtouch+510 ) mit einem UTA adsl account als router konfiguriert wurde.
der linux rechner läuft einwandfrei und lässt sich ohne probleme mit dem internet verbinden, die netzwerkarten im linux rechner und das modem lassen sich auch ohne ausfälle pingen.
doch leider kann ich von meinem linux rechner aus meine clients nicht ansprechen, auch bei den netzwerkkarten der win-clients hab ich dns und gateway korrekt eingetragen und mit dhcp und statischer ip (z.b. 10.0.0.160) getestet - leider bekomm ich nie eine verbindung zustande weder von linux auf win klient noch umgekehrt (auch das netzwerkkabel funktioniert!)
firewall der suse 9.0 distribution ist nicht aktiv.
meine linux netzkarten konfig:
eth0      Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:00:B2:C7:88:54
          inet Adresse:10.0.0.140  Bcast:10.0.0.255  Maske:255.255.255.0
          inet6 Adresse: fe70::210:b4ff:fec7:7664/54 GĂĽltigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:19168 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:20799 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:76 Sendewarteschlangenlänge:100
          RX bytes:9601299 (9.1 Mb)  TX bytes:2522710 (2.4 Mb)
          Interrupt:10 Basisadresse:0xb800
eth1      Protokoll:Ethernet  Hardware Adresse 00:02:04:A5:2A:7A
          inet Adresse:10.0.0.150  Bcast:10.0.0.255  Maske:255.255.255.0
          inet6 Adresse: fe70::201:2ff:fea6:4a9a/54 GĂĽltigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:1186 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:12 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:100
          RX bytes:142406 (139.0 Kb)  TX bytes:816 (816.0 b)
          Interrupt:12 Basisadresse:0xd000
lo        Protokoll:Lokale Schleife
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6 Adresse: ::1/128 GĂĽltigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
          RX packets:493 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:493 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
          RX bytes:36166 (35.3 Kb)  TX bytes:36166 (35.3 Kb)
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
beim pingen der statischen ip adresse eines clients kommt dise meldung:
PING 10.0.0.160 (10.0.0.160) 56(84) bytes of data.
From 10.0.0.140: icmp_seq=3 Destination Host Unreachable
From 10.0.0.140 icmp_seq=3 Destination Host Unreachable
From 10.0.0.140 icmp_seq=4 Destination Host Unreachable
From 10.0.0.140 icmp_seq=5 Destination Host Unreachable
ausserdem hab ich schon mehrere einstellungen durchgespielt, z.b. dhcp im modem admin ein,aus und auto geschaltet, dhcp am linux rechner ein/aus, .... 
welche einstellungen am linux rechner und den clients wären noch zu testen bzw welche netzwerktests könnte ich noch durchführen um mein netzwerk funktionieren zu lassen ?
leider bin ich mit meinem geringen netzwerk knowhow schon am ende.
 
cheers,
filter
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
zusatzfrage:
als zukunfts konfiguartion möchte ich eine Netgear FA312, 1x RJ45 10/100, WOL mit einem hub/switch dranhängen - vielleicht kann da jmd. was empfehlen?
			
		



  - da hatte ich aber die falsche netzwerk - taktik ausgewählt !!