EDIT: Also ich hab jetzt bei einem Windows Client als DNS die IP des Routers eingetragen. Ein "nslookup dbox" auf diesem bringt folgendes:
- Code: Alles auswählen
 C:\>nslookup dbox
Server:  WRT54G
Address:  192.168.1.1
Name:    dbox
Address:  192.168.1.20
Die IP der Dbox ist korrekt - also müsste das schonmal stimmen, oder?
Wenn ich aber von diesem Client aus jetzt die dbox pingen möchte - "ping dbox", kommt folgende Antwort:
- Code: Alles auswählen
 C:\>ping dbox
Ping-Anforderung konnte Host "dbox" nicht finden. Überprüfen Sie den Namen, und versuchen Sie es erneut.
Warum? Wenn ich "ping 192.168.1.20" mache funktioniert es auch:
- Code: Alles auswählen
 C:\>ping 192.168.1.20
Ping wird ausgeführt für 192.168.1.20 mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 192.168.1.20: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=64
Antwort von 192.168.1.20: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=64
Antwort von 192.168.1.20: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=64
Antwort von 192.168.1.20: Bytes=32 Zeit=2ms TTL=64
Ping-Statistik für 192.168.1.20:
    Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
    Minimum = 1ms, Maximum = 2ms, Mittelwert = 1ms
Für mich scheint es, als würde der Router seine Arbeit korrekt erledigen - oder? Was genau muss ich noch einstellen, damit ich alle Hosts mit dem Hostnamen erreiche?