* zuverlässigkeit (die verbindung sollte so gut wie nie ausfallen, da ich das internet beruflich und für das studium brauche)
* tatsächliches erreichen der versprochenene bandbreite
* dynamische ip adresse
* zuverlässigkeit (die verbindung sollte so gut wie nie ausfallen, da ich das internet beruflich und für das studium brauche)
ausserdem sind adsl-anschluesse zwar recht brauchbar, aber keine standleitungen.
dann brauchst du aber auch keine 16mbit/s, ausser du machst fuer deine diplomarbeit eine empirische studie ueber rapidshare
jutta hat geschrieben:die anforderungen sind technisch widerspruechlich:
1. wenn du eine verbindung willst, die so gut wie nie aufallen soll, ist eine dynamische ip witzlos
jutta hat geschrieben:3. ausserdem ist adsl bandbreitenadaptiv - soll heissen, die bandbreite passt sich den jeweiligen gegebenheiten an
jutta hat geschrieben:4. ob du die 16mbit als synchronisiationsbandbreite erreichst, haengt im wesentlichen von der entfernung zum waehlamt ab
jutta hat geschrieben:...
wirst du nie traffic-mengen erreichen, bei denen irgendein provider auf die idee kommen koennte, deinen anschluss zu drosseln.
...
jutta hat geschrieben:6. die gute nachricht: wenn du den internetzugang fuer beruf und studium nuetzt, wirst du nie traffic-mengen erreichen, bei denen irgendein provider auf die idee kommen koennte, deinen anschluss zu drosseln. dann brauchst du aber auch keine 16mbit/s, ausser du machst fuer deine diplomarbeit eine empirische studie ueber rapidshare
dieaerztefan hat geschrieben:die lassen einem in 5tagen eh nur 25gb laden pro account - also kommt er eh ned auf soooo viel
jutta hat geschrieben:...
so nebenbei: was spricht aus deiner sicht gegen glasfaser oder kabel? (abgesehen von der statischen oder quasi-statischen ip)
...
ich möchte einfach, dass die verbindung zum netz immer möglich ist, wenn ich sie brauche.
mir nĂĽtzt es nichts, wenn ich 16 mbit/s habe und dann nicht immer einsteigen kann, weil es probleme beim verbinden bzw der verbindungsherstellung gibt.
und meinem subjektiven empfinden nach, verringert sich bei mir die geschwindigkeit nach ~15 gb. zumindest bei den speedtests komme ich nach ~15 gb nur mehr auf ~210 kbyte/s und nicht mehr wie immer davor auf ~400 kbyte/s!
bei youtube usw wäre es aber lästig, wenn die verbindung trotzdem "langsam" bleibt.
ich möchte einfach, dass die verbindung zum netz immer möglich ist, wenn ich sie brauche.
Mitglieder in diesem Forum: DotNetDotCom [Crawler], Google [Bot], Majestic-12 [Bot] und 62 Gäste