Fragen rund um die Themen Netzwerk und Technik, die keinem Betriebssystem zuzuordnen sind. Beiträge rund um Hardware gehören auch hier rein (ausser bei Treiber-Fragen, diese dann im jeweiligen Subforum des passenden Betriebssystemes stellen).
	
		
		
			
			
			
von lightxx1980 » Fr 05 Aug, 2011 10:16 
			
			hi leute!
wie kann ich bei meinem PRGAV4202N die aktuelle IP des WAN ports als nat pool IP automagisch eintragen? 
unter security --> NAT --> NAT IP Address Pool --> New IP Address kann ich nur statische IPs / Subnets definieren. da sich die WAN IP aber nach jedem disconnect ändert ist das wenig hilfreich. bei dem predefined NAT (also 10.0.0.0/24 auf wan ip über 10.0.0.138) gehts ja auch.
ich will einfach a zweites subnet NATen ĂĽber die public ip.
danke, tom
			
		 
		
			
			- 
				lightxx1980
			
 
			- Board-Mitglied

 
		-  
 
		- Beiträge: 141
 - Registriert: Di 04 Dez, 2007 08:04
 
		
	
		
		 
	 
	
	
		
		
			
			
			
von lightxx1980 » Fr 05 Aug, 2011 14:19 
			
			erledigt dank dieschmids.at 

 
			
		 
		
			
			- 
				lightxx1980
			
 
			- Board-Mitglied

 
		-  
 
		- Beiträge: 141
 - Registriert: Di 04 Dez, 2007 08:04
 
		
	
		
		 
	 
	
	
		
		
			
			
			
von helper64bit » Fr 14 Sep, 2012 19:33 
			
			Anleitung um von unterwegs mit dem Handy / vom Internet auf den IPTV-PVR fĂĽr AON TV zuzugreifen.Soferne man eine 
dynamische IP hat benötigt man zunächst einen Dienst der einem eine Subdomain zu der dynamischen IP-Adresse anbietet und aktualisiert wird. Dies funktioniert zB mit DYNDNS, wobei man 
DNYDNS mit einem kleinen Trick kostenlos nutzen kann.
- Zunächst legt man also zB einen DYNDNS-Account an.
 - Man klickt daraufhin auf dem PRGAV4202N (10.0.0.138) unter Erweitert das Icon DDNS an.
 - Dort klickt man auf den Link Neuer Dynamic DNS-Eintrag
 - Als Rechnername gibt man seine Domain an, also zB meinpvr.dyndns.org
 - Nun gibt man noch seinen Benutzernamen und sein Passwort an und klickt dann auf [OK]
 - AbschlieĂźend sollte man noch auf den Button [Aktualisieren] drĂĽcken um zu ĂĽberprĂĽfen ob bei Status richtigerweise in grĂĽner Schrift "Aktualisiert" steht.
 
Nun zum 
Port Forwarding:
- Man ruft auf dem PRGAV4202N (10.0.0.138) unter Sicherheit den Reiter Port Forwarding auf.
 - Am Ende der Tabelle klickt man den Link "Neuer Eintrag".
 - Unter Lokaler Rechner gibt man die IP-Adresse des NAS ein, auf welchem der IPTV PVR läuft (zB 10.0.0.2)
 - Bei Protokoll wählt man nun "HTTP Secondary" um den Port 8081 zu erfassen und klickt auf [OK].
 - Nun klickt man noch auf [Anwenden] , wodurch das Port Forwarding aktiviert wird.
 
Nachdem das 
PRGAV4202N kein NAT loopback kann, funktioniert ein Test nur von einer IP-Adresse außerhalb des eigenen Netzwerkes. Am Handy müsste man also zB das WLAN ausschalten und über zB 2G,3G oder ähnlich die Seite meinpvr.dyndns.org aufrufen.
--by ataub2qf
 
			
		 
		
			
			- 
				helper64bit
			
 
			- Neu im Board

 
		-  
 
		- Beiträge: 18
 - Registriert: Di 15 Feb, 2011 22:56
 
		
	
		
		 
	 
	
	
		
		
			
			
			
von jutta » Sa 15 Sep, 2012 16:16 
			
			@helper64bit: glaubst du nicht, dass das hier ziemlich offtopic ist?
			
		 
		
			
			- 
				jutta
			
 
			- Administrator

 
		-  
 
		- Beiträge: 30493
 - Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
 - Wohnort: wien
 
		
	
		
		 
	 
	
	
	
	ZurĂĽck zu TECHNIK, NETZWERK & HARDWARE
	
	Wer ist online?
	Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste