mihaicozac hat geschrieben:Stimmt, und noch schlimmer, musste vom meiner Cisco 887W trennen und das Pirelli im Haus einladen
Übrigens ist bei euch Gigaspeed verfügbar, also kann hier was nicht stimmen
mihaicozac hat geschrieben:Stimmt, und noch schlimmer, musste vom meiner Cisco 887W trennen und das Pirelli im Haus einladen


  (A1 hat wahnsinnig schnell reagiert un heute kommt ein Techniker vorbei das ganze nochmal anzuschauen) hab noch eine FritzBox 7570, falls die Leitung besser wird dann bin mit Fritzi auch zufrieden, bin eigentlich kein Power User, also keine Drama,  
 (hab alles gepostet nur weil ich dachte dass das auch weiteren hilflich sein kann) nur meine Tochter beschwerdet sich ständig über Geschwindigskeits der YouTube und Co, ansonsten wäre mir ganz egal, für Nachrichten un ab un zu mal paar Treiber oder ähnliches runterzuladen reicht mir 2Mbit vollkommen aus. Natürlich wenn mehr aus den Drahten möglich wäre dann warum nicht, muss aber nicht unbedingt sein.





Max. DSLAM-Datenrate   kBit/s   2880   512
Min. DSLAM-Datenrate   kBit/s   2304   512
Leitungskapazität   kBit/s   3372   928
Aktuelle Datenrate   kBit/s   2752   512
          
Latenz      16 ms   0 ms
Bitswap      aus   an
          
Signal/Rauschabstand   dB   15   21
Leitungsdämpfung   dB   45   27
Powercutback   dB   0   0
EDIT: eine frage: wieso sind 2 mal 6 adern verlegt, wieviele endgeräte könnte man da analog schalten?
Fluffz hat geschrieben:
so zwei ideen:1. testzwecke: neue dose direkt an der straßenleitung anhängen und modem draufsetzen.
2. anders modem draufhängen da evtl. zerschossen.
Max. DSLAM-Datenrate   kBit/s   3616   512
Min. DSLAM-Datenrate   kBit/s   2816   512
Leitungskapazität   kBit/s   4060   884
Aktuelle Datenrate   kBit/s   3424   512
          
Latenz      16 ms   0 ms
Bitswap      aus   aus
          
Signal/Rauschabstand   dB   9   19
Leitungsdämpfung   dB   45   27
Powercutback   dB   0   0



  sich meine Leitung ansehen...
rossi77 hat geschrieben:Hallo
Könnte vielleicht jemand von den A1sich meine Leitung ansehen...
Weiß das sie nicht die Beste ist, hab mir auch deswegen extra das st585v6 geholt (da es ja das stabilste bei langen Leitungen sein soll)!
Meine A1 Kundennummer 0102167202
Modulation: G.992.1 Annex A
Bandbreite (Senden/Empfangen): [kbps/kbps]: 512 / 2.176
Übertragene Daten (Gesendet/Empfangen) [KB/KB]: 0,00 / 0,00
Ausgabeleistung (Senden/Empfangen) [dBm]: 12 / 18
Leitungsdämpfung (Senden/Empfangen) [dB]: 27,5 / 55,5
Signal-Störabstand (Senden/Empfangen) [dB]: 20 / 7,5
Anbieter-ID (Lokal/Entfernt): TMMB / BDCM
vielleicht wären ja 3mbit machbar...
Herzlichen Dank schon jetzt einmal...



rossi77 hat geschrieben:Danke für die schnelle Antwort, aber habe jetzt doch noch eine Frage.
Habe jetzt einmal nach gesehen, da ich das st noch nicht lange verwende und vorher das tg 585v7 hatte.
Mit dem TG hatte ich solche Werte:
DSL Type: G.992.1 annex A
Bandwidth (Up/Down) [kbps/kbps]: 348 / 2.176
Data Transferred (Sent/Received) [kB/kB]: 0,00 / 0,00
Output Power (Up/Down) [dBm]: 12,0 / 18,0
Line Attenuation (Up/Down) [dB]: 27,0 / 56,0
SN Margin (Up/Down) [dB]: 24,0 / 14,0
Vendor ID (Local/Remote): TMMB / BDCM
Warum ändert hat sich der Signalstörabstand so dramatisch oder was hat Einfluss auf diesen (Witterung bei schlechtem Kabel???)...
lg rossi

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 64 Gäste